- Hörtheorie
- fтео́рия f слу́ха
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Békésy — Georg von Békésy (* 3. Juni 1899 in Budapest als Békésy György; † 13. Juni 1972 in Honolulu, Hawaii) war ein ungarisch US amerikanischer Physiker und Physiologe. Békésy schuf eine Hörtheorie, die die damals neuen Erkenntnisse über den… … Deutsch Wikipedia
Ernst Julius Richard Ewald — (* 14. Februar 1855 in Berlin; † 22. Juli 1921 in Konstanz) war ein deutscher Physiologe. Ewald war ab 1900 Professor in Straßburg. Er arbeitete auf den Gebieten der Atmungs und Kreislaufphysiologie. 1899 begründete er die Schallbildertheorie des … Deutsch Wikipedia
Georg von Bekesy — Georg von Békésy (* 3. Juni 1899 in Budapest als Békésy György; † 13. Juni 1972 in Honolulu, Hawaii) war ein ungarisch US amerikanischer Physiker und Physiologe. Békésy schuf eine Hörtheorie, die die damals neuen Erkenntnisse über den… … Deutsch Wikipedia
Georg von Békésy — (* 3. Juni 1899 in Budapest als Békésy György; † 13. Juni 1972 in Honolulu, Hawaii) war ein ungarisch US amerikanischer Biophysiker und Physiologe. Békésy schuf eine Hörtheorie, die die damals neuen Erkenntnisse über den anatomischen Aufbau des… … Deutsch Wikipedia
György Bekesy — Georg von Békésy (* 3. Juni 1899 in Budapest als Békésy György; † 13. Juni 1972 in Honolulu, Hawaii) war ein ungarisch US amerikanischer Physiker und Physiologe. Békésy schuf eine Hörtheorie, die die damals neuen Erkenntnisse über den… … Deutsch Wikipedia
György Békésy — Georg von Békésy (* 3. Juni 1899 in Budapest als Békésy György; † 13. Juni 1972 in Honolulu, Hawaii) war ein ungarisch US amerikanischer Physiker und Physiologe. Békésy schuf eine Hörtheorie, die die damals neuen Erkenntnisse über den… … Deutsch Wikipedia
Ton — Farbe; Schattierung; Nuance; Tönung; Kolorit; Farbton; Schimmer; Klang; Laut; Schall; Geräusch * * * 1Ton [to:n] … Universal-Lexikon